PADI Recue Diver - lebensrettend

Im Rescue Diver Kurs lernst du, mehr Aufmerksamkeit auf andere Tauchende zu richten und baust zugleich deine eigene Selbstsicherheit und Kompetenz aus. Du lernst, Probleme im Wasser zu vermeiden und zu bewältigen sowie Schwierigkeiten zu erkennen, bevor diese zu Problemen werden. Außerdem machst dich sich mit den richtigen Maßnahmen für unterschiedliche Notfälle vertraut. 

Darum solltest du den PADI Rescue Diver Kurs machen

Frag mal andere Taucher, die diesen Kurs bereits gemacht haben. Die meisten werden dir sagen, dass es der beste Kurs war, denn du wirst zum viel aufmerksameren Taucher und noch dazu macht es total Spaß, verschiedene Notfälle zu simulieren und in Szenarien den optimalen Umgang mit Tauchunfällen zu üben.

Verbessere deine Tauchfertigkeiten und dein Selbstvertrauen unter Wasser

Taucher bezeichnen den PADI® Rescue Diver-Kurs als den „anspruchsvollsten, aber lohnenswertesten Kurs“ und das aus gutem Grund. Du wirst lernen, ein besserer Buddy zu sein, indem du das Lösen von Problemen übst, bis du es im Schlaf kannst. Diese Fähigkeiten werden sowohl an der Oberfläche als auch unter Wasser auf die Probe gestellt, bis du sie sicher beherrschst. Mit der Übung kommt das Selbstvertrauen, und genau das wird dir der Rescue Diver-Kurs unter Wasser vermitteln.

optimiere deine Navigationsfähigkeiten unter Wasser

Navigation: Eine Fähigkeit, die einige von uns entweder auf Anhieb beherrschen oder die wir bisher einfach nicht richtig in den Griff bekommen. Während des Rescue Diver-Kurses werden deine Navigationsfähigkeiten auf die Probe gestellt, denn du lernst, wie du unter Wasser navigieren, suchen und bergen kannst. Mit viel Übung während solltest du nach dem Kurs besser darin sein, bei jeder Sicht zu navigieren! 

Sei besser auf Notsituationen vorbereitet

Wir alle haben gelernt, welche Notfälle beim Tauchen passieren können. Aber kannst du mit Sicherheit sagen, dass du weißt, was du in einer Notsituation zu tun hast? Hier kommt der Rescue Diver-Kurs ins Spiel. Du kannst ihn auch mit dem Emergency First Response Primary and Secondary Care (CPR und Erste Hilfe) kombinieren, was ich ebenfalls als EFR Instructor ausbilde.

Die EFR (Emergency First Response)-Ausbildung in Verbindung mit deinem Rescue Diver-Kurs stellt sicher, dass du auf jeden medizinischen Notfall vorbereitet bist, ob über oder unter Wasser. Du lernst wichtige Fähigkeiten, um anderen im Notfall zu helfen. Sammle praktische Erfahrungen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer speziellen Übungspuppe, übe Verbände und Schienen und wende deine neuen Fähigkeiten in einem Rollenspiel an.

Der PADI Rescue Diver-Kurs macht spaß

Der Rescue Diver-Kurs ist zwar sehr ernst und fokussiert, macht aber auch eine Menge Spaß. Dein Instructor wird dich während des gesamten Kurses auf Trab halten, denn du wirst immer wieder von neuen Rettungsszenarien überrascht. Du kannst davon ausgehen, dass zwischen dem konzentrierten Lernen auch viel gelacht und natürlich auch getaucht wird – was immer Spaß macht!

Qualifiziere dich für den PADI Divemaster-Kurs

Wenn du den nächsten Schritt gehen willst, um das Tauchen zu deinem Beruf zu machen, dann ist der PADI Divemaster-Kurs genau das Richtige für dich. Die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du im Rescue Diver-Kurs erlernst, bilden die Grundlage für deine Divemaster-Ausbildung. 

Voraussetzungen zur Teilnahme am Rescue Diver Course

  • AOWD oder mindestens Abenteuer-Taucher/Junior-Abenteuer-Taucher mit abgeschlossenem Unterwasser-Navigationstauchgang
  • 1. Hilfe-Kurs bzw. EFR-Erst- und Zweitversorgungsausbildung innerhalb der letzten 24 Monate (EFR Kurs kann zum Rescue Diver Kurs dazu gebucht werden)
  • Mindestalter 12 Jahre
  • gute körperliche Fitness

Buche jetzt den Rescue Diver Kurs